Salmonellen Ansteckung
Eine Ansteckung mit Salmonellen lässt sich ausschließlich durch Hygiene-maßnahmen vorbeugen, eine sichtbare Veränderung des kontaminierten Lebensmittels ist meist nicht zu erkennen. Salmonellen sind unsichtbar – prüfen Sie Lebensmittel auf Ihre Mindesthaltbarkeit, bei Fleisch und Wurstwaren kann Ihnen eine Sicht- und Geruchsprüfung helfen.
Salmonellen Ansteckungsgefahr
Ein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht bei Lebensmittel, die roh oder halbgar verzehrt werden. Dazu gehören:
- rohe oder halbrohe Fleischgerichte
– wie Steaks, Carpaccio - Salate wie Eiersalat und Kartoffelsalat die
Majonaise enthalten - Lebensmittel mit rohen Eiern
– wie: Tiramisu, Eischnee - Rohmilch, Rohmilchkäse, Speiseeis
- Roher Fisch und Meeresfrüchte
– Muscheln, Kaviar, Austern, Sushi
Kühlschrank richtig einräumen
Die kälteste Zone:
Über dem Gemüsefach ist die kälteste Zone des Kühlschranks:
– Temperatur: 0 – 3 Grad Celsius
– Lagerung von Fleischprodukten
wie: Fleisch, Fisch, Wurst,
Die mittelkalte Zone:
Die mittelkalte Zone befindet sich in der Mitte des Kühlschranks:
– Temperatur: 4 – 5 Grad Celsius
– Lagerung von Milchprodukten
wie: Joghurt, Käse, Milch, Eier,
Das warme Gemüsefach:
Das Gemüsefach ist eine relativ warme Zone und sollte ausschließlich für Gemüse angewandt werden:
– Temperatur: 6 – 8 Grad Celsius
– Lagerung von Obst und Gemüse
wie: alle frischen Obst- und Gemüsesorten
– nicht lagern: Kartoffeln, Tomaten, Bananen
Die warme Zone:
Im oberen Bereich des Kühlschrank ist am wenigsten Kühlung und damit die wärmste Zone:
– Temperatur: 6 – 8 Grad Celsius
– Lagerung von Konserven, Gläser
wie: Gurken, Marmelade, Butter